Im Mai dieses Jahres haben wir uns aufgemacht, nach Kolumbien ins Kaffeeanbaugebiet Quindio zu reisen, um unsere neuen Kaffeebauern auf der Plantage La Mejorana und La Carmelita kennenzulernen und die Kaffeeernte dort zu erleben. Die Fincas La Mejorana und La Carmelita liegen in der Gemeinde La Union in Quimbaya inmitten der Berglandschaft der Anden, wo der vulkanische Boden noch reich an Mineralstoffen ist und perfekte klimatische Anbaubedingungen für Kaffee herrschen.
Bereits zum zweiten Mal hatten wir die Möglichkeit, die ausschließliche Bio-Pantage „Santa Anita“ von Senora Hoffmann zu besuchen, die seit über 120 Jahren in Familienbesitz ist und 1895 von ihrem Großvater gegründet wurde. Die gesamte Canephora-Ernte (Robusta) der letzten Saison lag bei 78 Sack á 69 kg, die wir komplett direkt nach Hamburg für unseren kräftigen mexikanischen MAYA Espresso importiert haben. Wir freuen uns sehr, dass Senora Hoffmann sich entschieden hat, uns ihre gesamte Canephora-Ernte anzuvertrauen.
Nachdem wir uns wegen seiner hervorragenden Qualität zu Beginn des Jahres entschieden hatten, den Demeter-Kaffee der Fazenda Camocim in unser Sortiment mit aufzunehmen, stand für uns fest, in diesem Jahr die Plantage in Brasilien, im Staat Espirito Santa, von Senor Henrique Sloper zur Ernte zu besuchen. Da es sich hierbei um unseren ersten sowohl Bio- als auch Demeter-zertifizierten Kaffee handelt, waren wir sehr gespannt, die Unterschiede im Umgang mit Mensch und Natur hier mit eigener Wahrnehmung zu erforschen.
Wie jedes Jahr haben wir uns auf den Weg gemacht nach Guatemala und Mexico, um zu schauen, wie die Situation vor Ort ist, d.h. die Situation des Kaffees und der neuen, laufenden Ernte, über Qualitäten, Schädlingsbefall und Erntemengen, über die Situation in unserem Schulprojekt in Lampocoy und über die Entwicklung unserer Kooperative Tierra Nueva in Mexico, mit der wir schon seit vielen Jahren zusammen arbeiten.